Starke Gelenke: Hüfte Training
Empfohlene Bewegunsprogramme und Trainingsgeräte für die Hüfte
Das Hüftgelenk ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk des menschlichen Körpers. Der Oberschenkelknochen und das Becken bilden dabei die knöchernen Gelenkpartner. Der große Lendenmuskel und der Darmbeinmuskel arbeiten zusammen und sind z.B. für das Beugen des Rumpfes zuständig.
Die Stärkung von Hüfte und Becken (Körpermitte) ist wichtig für die Stabilität und Beweglichkeit des gesamten Körpers und Voraussetzung für einen beschwerdefreien Alltag - vor allem bei voranschreitendem Alter. Gleichgewichtstraining ist dabei gleichzeitig auch Training der Kraft und der Sensomotorik. Die Sensomotorik ist vereinfacht gesagt das Zusammenspiel zwischen sensorischen (z.B. Nervenbahnen) und motorischen (z.B. Muskulatur, Sehnen, Bänder) Leistungen des Körpers. Sie trainieren auf den luftgefüllten und dadurch instabilen Unterlagen von TOGU also nicht nur Ihre Gleichgewichtsfähigkeit, sondern ganz nebenbei und unbewusst auch Ihr Nervensystem und die tieferliegende Muskulatur, die für Beweglichkeit und Stabilität Ihrer Gelenke sorgt.
Das Geniale am Gesund Trainieren-Konzept ist die optimale Kombination aus perfekten Trainingsgeräten und einfacher Umsetzbarkeit für den Patienten. Dies wird ergänzt durch eine einzigartige Übungskombination, die auf den spezifischen Wunsch zugeschnitten ist. So ist ein Training für Jung bis Alt möglich.
Egal ob Sie das Programm zur Prävention einsetzen oder erst nach dem Auftreten eines gesundheitlichen Problems aktiv werden: Bei Beschwerden fragen Sie bitte immer Ihren Arzt oder Physiotherapeuten um Rat. Gesund Trainieren bietet Ihnen eine Lösung, die Sie eigenverantwortlich im Alltag als Ergänzung zur therapeutischen Behandlung durchführen können.