SPORTKONGRESS STUTTGART 2025: LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
Neu 2025:
- Kongresswerkstätten – hier entwickeln Vereinsverantwortliche in kleinen Gruppen praxisnahe Lösungen.
Vortragsreihe: Täglich drei Fachvorträge von
Experten zu Wertschätzung, Osteoporose, Frakturen, Verhaltensänderungstechniken, Neuro-Athletiktraining, Dehnung, Functional
Training, Faszientraining und Muskeln als Gesundmacher.
Die Experten sind: Prof. Dr. Froböse, Prof. Dr. Dr. Jan Wilke, Prof. Dr.
Kemmler, Dr. Dr. Hubert Donhauser, Karin Albrecht, Silvester Neidhardt.
Ziel des Kongresses: Vereinsverantwortliche bekommen Werkzeuge an die Hand, um ihren Verein zukunftsfähig zu machen. Alle Teilnehmenden werden wertvolle Anregungen für ihre eigene Weiterentwicklung mit nach Hause nehmen können.
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN: DER SPORTKONGRESS IN
ZAHLEN
Der Sportkongress Stuttgart
2025 bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis – für jedes
Interessensgebiet ist etwas dabei:
- Theorieworkshops: Moderne Vereinsführung, Kommunikation, Vereine als Orte für Gesundheit, Gemeinschaft & Zukunft
- Praxisworkshops: 72 Workshops an zwei Tagen zu Gutes Alter, Power, Zirkeltraining, Functional Training, Body Workout, Body & Mind, Rücken & BrainFit, Vertiefung & Specials
- Dauer: 60 bis 75 Minuten pro Vortrag oder Workshop
- Referenten: 40 bis 45 Top-Experten aus verschiedenen Fachbereichen
- Gesamtzeit der Inhalte: 10.320 Minuten (172 Stunden)
· Format: Am Freitag und Samstag kann jeder Teilnehmende vier Workshops und einen Impulsvortrag besuchen. Neu: Kongresswerkstätten für einen intensiven Praxisaustausch.
Alle, die dabei sind, lernen von den Besten, erhalten Impulse für ein modernes, gesundes Training und sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand in wichtigen Fragen wie Faszientraining oder der Kraft der Knochen (Osteoporose).
Neben den Workshops und Fachvorträgen setzt der Kongress auch gesellschaftliche Impulse:
WAS DIE TEINEHMENDEN 2023 SAGTEN: 95 % WEITEREMPFEHLUNGSRATE
· „Tolle Gelegenheit zum Netzwerken und von den Besten zu lernen! Ich konnte sehr viele Impulse mitnehmen, die ich direkt in meinem Verein umsetzen konnte.“
· „Alle Referenten spitze, jeder auf seinem Gebiet.“
· „Wirklich toll, wie nah der STB dran ist an den neuen Bedürfnissen und den veränderten Lebensstilen.“
· „Nochmals vielen lieben Dank für eure gute Organisation, die Bereitstellung der Skripte und die richtige und gute Wahl der Referenten.“