Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wieso Tierphysiotherapie?

Inhaltsverzeichnis

Interessieren Sie sich für Medizin? Mögen Sie Hunde? Würden Sie Hunden mit körperlichen Problemen gerne helfen? Beschäftigen oder trainieren Sie gerne mit Hunden? Arbeiten Sie gerne mit den Händen?

Dann wäre der Beruf des Tierphysiotherapeuten möglicherweise genau das Richtige für Sie.

Genau wie in der Humanmedizin, betrachtet der Therapeut in der Tierphysiotherapie den Hund als Ganzes.

Beschreibung des Bildes

Anhand einer Anamnese, einer Gangbildanalyse, der Palpation und einer funktionellen Untersuchung mit diversen, spezifischen Zusatztests wird das Tier untersucht und so die Problematik, wegen der er kommt, in Augenschein genommen.

Ziel ist es - und das ist es, was den Beruf so abwechslungsreich macht - die Ursache dieser Problematik herauszufiltern.

Nur wenn ich weiß wieso das Tier lahmt, kann ich erfolgreich gegen diese Lahmheit vorgehen. Ob in der Behandlung, im Training oder in der Aufklärung der Hundebesitzer was sie zu Hause machen dürfen/ sollen und was besser nicht.

Ansonsten würden lediglich die Symptome behandelt und man hätte keinen Langzeiterfolg.

Einer der wichtigsten Aufgaben einer Physiotherapie Ausbildung ist, den Schülern das Clinical Reasonings zu lehren.

Dabei werden Denk-, Handlungs- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Das Ziel hierbei ist, das für das Tier bestmögliche Vorgehen im Rahmen der Erkennung und Benennung einer Krankheit (Diagnostik) und deren Therapie (Behandlung) festzulegen. Dazu werden die Lernenden im besten Fall aktiv in den Unterricht eingebunden, um so bestmöglichst auf ihrem Weg zu einem kritisch denkenden und reflektierenden Physiotherapeuten unterstützt zu werden.

Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung in der Physioptherapie - ob beim Menschen oder Tier - ist, dass der Physiotherapeut dabei die Zusammenhänge der verschiedenen Körpersysteme und ihre Wechselwirkung versteht und auch durch entsprechende Techniken beeinflussen kann.


Beschreibung des Bildes

Mit natürlichen Therapieformen (hands-on-Techniken) und aktiven Übungen zu Hause werden gestörte Funktionen des Bewegungsapparates behandelt und - am Liebsten - verbessert, sowie die Belastungsfähigkeit des Tieres gesteigert.

Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen (aktive wie passive) können Heilungsprozesse verkürzt und der Teufelskreis aus Schonhaltung, Überlastung, Schmerz und noch mehr Schonhaltung durchbrochen werden.

Auch das aktive Training darf in der Tierphysiotherapie nicht hinten anstehen und ist immens wichtig.

Die Tiere lernen - durch spezielle Übungen - ihre Muskulatur besser anzusteuern und zu koordinieren. Dadurch wird der Bewegungsablauf des Tieres optimiert, was wiederum die Verletzungsanfälligkeit senkt.

Die Humanphysiotherapie macht es vor: aktives Training ist ein Muss, wenn der Patient dauerhaft seine Beschwerden beeinflussen will.

Im Tierphysiotherapiebereich gehen wir mehr und mehr in dieselbe Richtung. Gerätetraining mit Hunden ist schon lange nichts Außergewöhnliches mehr - im Gegenteil. Durch die aktiven Übungen, die auch der Hundebesitzer angelernt bekommt (Heimtraining), unterstützen wir die passive Physiotherapie enorm.

So können wir z.B. mit

      Wackelkissen verschiedener Größen (Dynair) z.B. als „Ballstrasse“ gereiht die Stabilität des gesamten Körpers sowie die inter- und intramuskuläre Koordination fördern. Der Hund balanciert - entsprechend seines Könnens - über große/kleine Bälle.

      dem Jumper - Balance Ball die Stabilität der Vorder-/Hintergliedmaße und der Wirbelsäule verbessern, oder sie als Ausgangsgerät für diverse Übungen nutzen. Z.B. für Muskeltraining der Vordergliedmaße. Dabei steht der Hund mit den Hintergliedmaßen auf dem Gerät und darf Guddis vom Boden aufnehmen. Er macht quasi einen Liegestütz.                                                                                          Auf ein Posest gestellt, ist dieses Gerät auch zum Training der Hintergliedmaßenmuskulatur geeignet. Man muss dann lediglich darauf achten, dass das Podest so hoch ist, dass der Balance Ball auf Widerristhöhe ist, denn nur dann verlagert der Hund sein Gewicht auf die Hintergliedmaße.

      dem Balanza Ballstep die Co-Kontraktion trainieren. Dazu muss der Hund sich auf dem horizontal bewegenden Brett eigenständig stabilisieren und ausbalancieren.

      dem Senso Balance Igel die Körperwahrnehmung (Sensorik) der Hunde fördern

      Noppenball lang (Animal) die Körperwahrnehmung gelähmter Hunde positiv beeinflussen, indem wir die gelähmten Extremitäten „abrollen“.

Die Übungsauswahl geht ins Unermeßliche, da alle Geräte super kombinierbar sind. Darum werden sie auch bei Fitness-Gruppen in diversen Physiotherapie Praxen gerne genutzt.

Ziel der modernen Tierphysiotherapie ist es, unseren Tieren, mit all dem Genannten, schmerzfreie Bewegungen zu ermöglichen – am besten bis ins hohe Alter. Denn nur so kann der Hund ein - seiner Art entsprechendes, bewegungsreiches und zufriedenes Leben - führen.


Sabine Hárrer

staat. anerk. Human-Physiotherapeutin
int. anerk. MT (ifomt) Tier-Physiotherapeutin anerkannt durch den deutschen Verband fu
̈r Physiotherapie - ZVK

MLD - MTT - canine Osteopathin  
Dozent canine Manuelle Therapie (cmt) 
Dozent canine Neurodynamik (cnd)

www.dogsphysio.de

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Weihnachtsgeschenke von TOGU – Gesundheit und Bewegung im Alltag schenken
    Weihnachtsgeschenke von TOGU – Gesundheit und Bewegung im Alltag schenken
    TOGU | 17. November 2025
    Die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, Menschen nicht nur mit schönen Dingen, sondern mit echten Werten zu beschenken. In einer Welt, die ...
    Mehr lesen
  • Mehr Power und Balance: fit in jedem Alter
    Mehr Power und Balance: fit in jedem Alter
    TOGU | 17. November 2025
    Mit dem neuen PAB® Pad bringt TOGU Bewegung, Stabilität und Körperbewusstsein auf ein neues Level. Das innovative Balancekissen mit einzigartiger Gel-...
    Mehr lesen
  • Das fasziale System – eine physiologische Basis!
    Das fasziale System – eine physiologische Basis!
    TOGU | 12. November 2025
    Mittlerweile ist es keine Überraschung mehr…es lohnt sich, ein Faszientraining, eine Faszienbehandlung sinnvoll und effektiv in den Alltag und die spo...
    Mehr lesen
  • PAB Ringe beim DTB Advents-Online-Special erleben
    PAB Ringe beim DTB Advents-Online-Special erleben
    TOGU | 13. Oktober 2025
    Entdecke die PAB Ringe - deine perfekte Untestützung für gezieltes Gleichgewichts- und Kräftigungstraining
    Mehr lesen
  • DSV on tour: Wintersport zum Anfassen – Begeisterung, Bewegung und Gemeinschaft
    DSV on tour: Wintersport zum Anfassen – Begeisterung, Bewegung und Gemeinschaft
    TOGU | 28. September 2025
    Der Deutsche Skiverband bringt mit seinem Projekt „DSV on tour“ frischen Wind in die Welt des Nachwuchssports – und das direkt vor die Haustür von Sch...
    Mehr lesen
  • Bewegung macht klug, stark und ausgeglichen: Die Bedeutung von Sport für Kinder und die altersgerechte Wahl der richtigen Sportart
    Bewegung macht klug, stark und ausgeglichen: Die Bedeutung von Sport für Kinder und die altersgerechte Wahl der richtigen Sportart
    TOGU | 8. September 2025
    Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang – sie rennen, springen, klettern und balancieren, weil ihr Körper und Geist danach verlangen. Sport ist ...
    Mehr lesen
  • Motiviert in Bewegung: 5 wirkungsvolle Strategien für mehr Lust auf Sport
    Motiviert in Bewegung: 5 wirkungsvolle Strategien für mehr Lust auf Sport
    TOGU | 8. September 2025
    Sport ist ein bewährtes Mittel für körperliche Gesundheit, mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit. Dennoch kennen viele Menschen das Gefühl, s...
    Mehr lesen
  • Stark, gesund und in Balance: Warum Sport für Frauen mittleren Alters ein Lebenselixier ist
    Stark, gesund und in Balance: Warum Sport für Frauen mittleren Alters ein Lebenselixier ist
    TOGU | 8. September 2025
    Die Lebensmitte ist eine Zeit des Wandels – körperlich, emotional und oft auch beruflich oder familiär. Viele Frauen erleben diese Phase als Chance, s...
    Mehr lesen
  • Sturzprophylaxe mit den Senso®Balance Igeln von TOGU
    Sturzprophylaxe mit den Senso®Balance Igeln von TOGU
    TOGU | 8. September 2025
    Das Training um Stürze vorzubeugen, Stürze abfangen zu können und Sturzfaktoren wie Umknicken oder Stolpern zu verringern ist präventiv sehr wichtig! ...
    Mehr lesen
  • SPORTKONGRESS STUTTGART 2025:  LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
    SPORTKONGRESS STUTTGART 2025: LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
    LoginTogu2 | 1. September 2025
    Der Sportkongress Stuttgart gilt als bedeutender Branchentreff für Vereinsvertretende aus ganz Deutschland. Unter dem Motto „Leidenschaft für Bewegung...
    Mehr lesen
  • TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    Togu | 3. Februar 2025
    Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird Leipzig Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfestes – der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranst...
    Mehr lesen
  • Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Togu | 25. September 2024
    Eine Produktweiterentwicklung von TOGU made in Prien am Chiemsee   Egal, welches Fitness-, Alters- oder Gesundheitslevel gegeben ist – der Aero-S...
    Mehr lesen