Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gymnastikbälle für die Schwangerschaft & postpartale Fitness

Die Zeit der Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sind Phasen im Leben einer Frau, die von wunderbaren Veränderungen und neuen Herausforderungen geprägt sind. Während dieser aufregenden Reise durchlebt der weibliche Körper eine beeindruckende Transformation, die von körperlichen Anpassungen und Bedürfnissen begleitet wird. In dieser Zeit ist es von großer Bedeutung, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten. In diesem Blogartikel werden wir genauer betrachten, wie Gymnastikbälle während der Schwangerschaft genutzt werden können, um das Beckenbodentraining zu unterstützen und eine effektive Rückbildung zu fördern.

Welche Bedeutung hat ein fitter Lebensstil während der Schwangerschaft?

Ein fitter Lebensstil während der Schwangerschaft spielt eine bedeutende Rolle für das Wohlbefinden der werdenden Mutter und die gesunde Entwicklung des Babys. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, den Körper fit und stark zu halten, um den körperlichen Anforderungen der Schwangerschaft besser gewachsen zu sein. Durch gezieltes Training können Rückenschmerzen, Müdigkeit und Schwellungen reduziert werden. Zudem verbessert körperliche Bewegung die Durchblutung und Sauerstoffversorgung, was sowohl der Mutter als auch dem Baby zugutekommt.

Ein fitter Lebensstil während der Schwangerschaft hat auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Durch Bewegung werden Endorphine freigesetzt, die Stimmungsschwankungen und Stress reduzieren können. Zudem hilft körperliche Aktivität dabei, besser mit den körperlichen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen umzugehen.

Ein fitter Lebensstil während der Schwangerschaft trägt dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu fördern und bereitet den Körper auf die bevorstehende Geburt vor. Es ist eine Investition in eine gesunde Schwangerschaft und eine schnellere Erholung nach der Geburt.

Wie können Gymnastikbälle während der Schwangerschaft genutzt werden?

Gymnastikbälle können während der Schwangerschaft auf vielfältige Weise genutzt werden, um die körperliche Fitness zu verbessern und Beschwerden zu lindern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie schwangere Frauen Gymnastikbälle verwenden können:

  • Stärkung des Rückens und der Rumpfmuskulatur: Durch Sitzen auf dem Gymnastikball wird der Rücken gestützt und die Rumpfmuskulatur aktiviert. Dies kann helfen, Rückenschmerzen zu reduzieren und die Wirbelsäule zu entlasten.
  • Entlastung des Beckens und der Wirbelsäule: Durch sanfte Schaukelbewegungen auf dem Gymnastikball können Schwangere das Becken und die Wirbelsäule entlasten und Verspannungen lösen.
  • Verbesserung der Balance und Körperhaltung: Das Sitzen oder Stehen auf dem Gymnastikball erfordert eine gewisse Balance, was dazu beiträgt, die Körperhaltung zu verbessern und die Muskeln zu stärken.
  • Förderung der Entspannung und Stressabbau: Durch sanfte Bewegungen oder leichte Dehnübungen auf dem Gymnastikball können Schwangere Entspannung und Stressabbau erleben.

Es gibt auch spezifische Übungen für die Schwangerschaft, die mit dem Gymnastikball durchgeführt werden können. Wichtig ist jedoch, dass schwangere Frauen ihre individuellen Grenzen beachten und auf ihren Körper hören, um Überanstrengung zu vermeiden.

Welche Beckenbodenübungen kann man mit dem Gymnastikball in der Schwangerschaft machen?

Mit dem Gymnastikball können schwangere Frauen verschiedene Beckenbodenübungen durchführen, um den Beckenboden während der Schwangerschaft zu stärken und zu unterstützen. Hier sind einige Beispiele für Beckenbodenübungen mit dem Gymnastikball:

  • Beckenbodenkontraktionen: Setzen Sie sich auf den Gymnastikball und stellen Sie sicher, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Spannen Sie dann langsam Ihre Beckenbodenmuskeln an und halten Sie die Kontraktion für einige Sekunden. Entspannen Sie anschließend den Beckenboden und wiederholen Sie die Übung mehrmals.
  • Beckenbodenaufzüge: Platzieren Sie den Gymnastikball zwischen Ihren Oberschenkeln und drücken Sie ihn sanft zusammen. Spannen Sie dann Ihren Beckenboden an und heben Sie langsam Ihren Po vom Ball ab. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann Ihren Po wieder ab. Wiederholen Sie die Übung mehrmals.
  • Beckenbodenbrücke: Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden und platzieren Sie Ihre Füße auf dem Gymnastikball. Heben Sie Ihren Po vom Boden ab, indem Sie Ihren Beckenboden anspannen. Halten Sie die Position für einige Sekunden und senken Sie dann Ihren Po wieder ab. Wiederholen Sie die Übung mehrmals.
  • Beckenbodenausdehnung: Setzen Sie sich auf den Gymnastikball und legen Sie Ihre Hände auf Ihre Oberschenkel. Atmen Sie tief ein und während Sie ausatmen, lassen Sie Ihren Beckenboden locker und entspannt werden. Führen Sie diese Atem- und Entspannungsübung mehrmals durch.

Wichtig ist, dass Sie bei Beckenbodenübungen mit dem Gymnastikball darauf achten, Ihren Beckenboden nicht übermäßig anzuspannen oder zu überlasten. Beginnen Sie mit leichten Übungen und steigern Sie die Intensität und Dauer nach und nach, wenn Sie sich wohl dabei fühlen.

Es ist ratsam, vor Beginn eines Beckenbodentrainings während der Schwangerschaft Ihren Arzt oder Ihre Hebamme zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Übungen für Sie und Ihr Baby sicher sind.

Wie wählt man den richtigen Gymnastikball für Übungen in der Schwangerschaft aus?

Die Auswahl des richtigen Gymnastikballs ist wichtig, um sicherzustellen, dass er Ihren Bedürfnissen und Ihrer Körpergröße entspricht. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen, um den passenden Gymnastikball auszuwählen:

  1. Größe: Gymnastikbälle sind in verschiedenen Größen erhältlich, und die richtige Größe hängt von Ihrer Körpergröße ab. Eine gängige Methode zur Bestimmung der richtigen Ballgröße besteht darin, wenn Sie aufrecht sitzen, sollten Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen für Ballgrößen basierend auf Ihrer Körpergröße:
  • Körpergröße bis 150 cm: Ball mit einem Durchmesser von 45 cm
  • Körpergröße 150-165 cm: Ball mit einem Durchmesser von 55 cm
  • Körpergröße über 165 cm: Ball mit einem Durchmesser von 65 cm
  1. Material und Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Materials des Gymnastikballs. Es sollte robust, rutschfest und langlebig sein, um den Anforderungen standzuhalten.
  2. Gewichtsbelastung: Überprüfen Sie die maximale Gewichtsbelastung des Balls, um sicherzustellen, dass er Ihr Körpergewicht problemlos tragen kann.
  3. Aufblasbarkeit und Stabilität: Stellen Sie sicher, dass der Ball leicht aufblasbar ist und über ein Ventil verfügt, das ein einfaches Aufpumpen und Entlüften ermöglicht. Ein gut aufgepumpter Ball sollte stabil sein und nicht zu stark nachgeben.
  4. Markenreputation: Es kann hilfreich sein, einen Gymnastikball von einer renommierten Marke oder einem seriösen Hersteller zu wählen, um Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, wenn Sie einen Gymnastikball auswählen, und prüfen Sie auch, ob es Empfehlungen oder Bewertungen von anderen Kunden gibt. Eine gute Passform und Qualität des Balls sind wichtig, um ihn sicher und effektiv nutzen zu können.

Wie können Gymnastikbälle nach der Schwangerschaft bei der Rückbildung helfen?

Ein Gymnastikball kann auch ein äußerst nützliches Hilfsmittel bei der Rückbildung nach der Geburt sein. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Körper sanft zu stärken und die Rückbildung zu unterstützen.

Der Gymnastikball kann verwendet werden, um gezielt den Beckenboden zu trainieren, der während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wurde. Durch spezielle Übungen, wie zum Beispiel das Sitzen auf dem Ball und das Anspannen des Beckenbodens, kann die Muskelkraft im Beckenbodenbereich wiederaufgebaut werden. Dies hilft, Probleme wie Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden vorzubeugen.

Zusätzlich ermöglicht der Gymnastikball eine sanfte Kräftigung der Rumpfmuskulatur und des Rückens, was besonders wichtig ist, da sich die Wirbelsäule während der Schwangerschaft stark verändert hat. Durch das Sitzen oder Liegen auf dem Ball können verschiedene Übungen durchgeführt werden, um die Bauchmuskeln zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil des Gymnastikballs bei der Rückbildung ist, dass er eine instabile Oberfläche bietet, was die Aktivierung der Tiefenmuskulatur fördert. Dies hilft, die Stabilität und das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.

Insgesamt kann der Gymnastikball ein effektives und vielseitiges Werkzeug sein, um die Rückbildung nach der Geburt zu unterstützen und den Körper sanft zu stärken. Er bietet eine angenehme und abwechslungsreiche Möglichkeit, die Fitness wiederzuerlangen und sich auf den Weg zu einem aktiven und gesunden Leben als junge Mutter zu machen.

 

Unsere TOGU Experten raten:

Wir empfehlen auf den eigenen Körper zu hören und sich nicht zu überfordern. Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und die körperlichen Veränderungen und Grenzen können von Frau zu Frau unterschiedlich sein.

Es ist ratsam, vor Beginn von Beckenbodenübungen oder dem Einsatz eines Gymnastikballs während der Schwangerschaft den Arzt oder die Hebamme zu konsultieren. Sie können individuelle Ratschläge und Empfehlungen geben, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind.

Beachten Sie, dass Beckenbodenübungen während der Schwangerschaft sanft und kontrolliert durchgeführt werden sollten. Überanstrengung oder übermäßige Anspannung können kontraproduktiv sein und zu Beschwerden führen. Beginnen Sie mit leichten Übungen und steigern Sie Intensität und Dauer allmählich, wenn Sie sich wohl dabei fühlen.

Diese TOGU Produkte könnten Sie interessieren

Powerball® Premium ABS® Schwangerschaft, silber

Happyback® Fitnessball

MyBall Soft

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Weihnachtsgeschenke von TOGU – Gesundheit und Bewegung im Alltag schenken
    Weihnachtsgeschenke von TOGU – Gesundheit und Bewegung im Alltag schenken
    TOGU | 17. November 2025
    Die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, Menschen nicht nur mit schönen Dingen, sondern mit echten Werten zu beschenken. In einer Welt, die oft von Hektik, langem Sitzen und wenig Bewegung geprägt ist, können Geschenke, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern, einen nachhaltigen Unterschied machen. TOGU steht genau dafür: Bewegung, Lebensfreude und Qualität.
    Mehr lesen
  • Mehr Power und Balance: fit in jedem Alter
    Mehr Power und Balance: fit in jedem Alter
    TOGU | 17. November 2025
    Mit dem neuen PAB® Pad bringt TOGU Bewegung, Stabilität und Körperbewusstsein auf ein neues Level. Das innovative Balancekissen mit einzigartiger Gel-Füllung reagiert lebendig auf jede Gewichtsverlagerung, fordert den Körper kontinuierlich heraus und ergänzt das Power-and-Balance-Konzept. Damit wird selbst die kleinste Bewegung zur effektiven Übung für Gleichgewicht, Muskulatur und Koordination – reaktiv, lebendig und effektiv. Und das Beste: Trainingsgeräte von TOGU, dem Traditionsunternehmen aus Prien am Chiemsee, sind „made in Germany“ und für jeden Geldbeutel bezahlbar.
    Mehr lesen
  • Das fasziale System – eine physiologische Basis!
    Das fasziale System – eine physiologische Basis!
    TOGU | 12. November 2025
    Mittlerweile ist es keine Überraschung mehr…es lohnt sich, ein Faszientraining, eine Faszienbehandlung sinnvoll und effektiv in den Alltag und die sportliche Bewegung zu integrieren. Die Frage ist nur wie?
    Mehr lesen
  • PAB Ringe beim DTB Advents-Online-Special erleben
    PAB Ringe beim DTB Advents-Online-Special erleben
    TOGU | 13. Oktober 2025
    Entdecke die PAB Ringe - deine perfekte Untestützung für gezieltes Gleichgewichts- und Kräftigungstraining
    Mehr lesen
  • DSV on tour: Wintersport zum Anfassen – Begeisterung, Bewegung und Gemeinschaft
    DSV on tour: Wintersport zum Anfassen – Begeisterung, Bewegung und Gemeinschaft
    TOGU | 28. September 2025
    Der Deutsche Skiverband bringt mit seinem Projekt „DSV on tour“ frischen Wind in die Welt des Nachwuchssports – und das direkt vor die Haustür von Schulen und Vereinen. Mit einem mobilen Team, kreativem Equipment und jeder Menge Spaß im Gepäck reist der DSV durch ganz Deutschland, um Kinder spielerisch für den Wintersport zu begeistern.
    Mehr lesen
  • Bewegung macht klug, stark und ausgeglichen: Die Bedeutung von Sport für Kinder und die altersgerechte Wahl der richtigen Sportart
    Bewegung macht klug, stark und ausgeglichen: Die Bedeutung von Sport für Kinder und die altersgerechte Wahl der richtigen Sportart
    TOGU | 8. September 2025
    Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang – sie rennen, springen, klettern und balancieren, weil ihr Körper und Geist danach verlangen. Sport ist dabei nicht nur ein Ventil für Energie, sondern ein entscheidender Motor für die gesunde Entwicklung. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, wird gezielte Bewegung immer wichtiger – für die körperliche Gesundheit, die emotionale Stabilität und die soziale Reifung.
    Mehr lesen
  • Motiviert in Bewegung: 5 wirkungsvolle Strategien für mehr Lust auf Sport
    Motiviert in Bewegung: 5 wirkungsvolle Strategien für mehr Lust auf Sport
    TOGU | 8. September 2025
    Sport ist ein bewährtes Mittel für körperliche Gesundheit, mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit. Dennoch kennen viele Menschen das Gefühl, sich „eigentlich bewegen zu wollen“, aber nicht ins Tun zu kommen. Motivation ist keine feste Größe – sie lässt sich beeinflussen, trainieren und gezielt stärken. Die folgenden fünf Strategien helfen dabei, Bewegung nicht nur zu beginnen, sondern auch langfristig dranzubleiben.
    Mehr lesen
  • Stark, gesund und in Balance: Warum Sport für Frauen mittleren Alters ein Lebenselixier ist
    Stark, gesund und in Balance: Warum Sport für Frauen mittleren Alters ein Lebenselixier ist
    TOGU | 8. September 2025
    Die Lebensmitte ist eine Zeit des Wandels – körperlich, emotional und oft auch beruflich oder familiär. Viele Frauen erleben diese Phase als Chance, sich neu zu orientieren und bewusster mit sich selbst umzugehen. Sport kann dabei ein kraftvoller Begleiter sein: Er stärkt den Körper, klärt den Geist und bringt das innere Gleichgewicht zurück.
    Mehr lesen
  • Sturzprophylaxe mit den Senso®Balance Igeln von TOGU
    Sturzprophylaxe mit den Senso®Balance Igeln von TOGU
    TOGU | 8. September 2025
    Das Training um Stürze vorzubeugen, Stürze abfangen zu können und Sturzfaktoren wie Umknicken oder Stolpern zu verringern ist präventiv sehr wichtig! Bei Menschen über 65 kann ein passendes Trainingsprogramm das Sturz- und Verletzungsrisiko um bis zu 50 % reduzieren. Übrigens, die größten Risikofaktoren für Stürze sind Gegebenheiten im häuslichen Umfeld, zum Beispiel Teppiche oder Stufen, und die Beeinflussung durch die Einnahme von Medikamenten!
    Mehr lesen
  • SPORTKONGRESS STUTTGART 2025:  LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
    SPORTKONGRESS STUTTGART 2025: LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
    LoginTogu2 | 1. September 2025
    Der Sportkongress Stuttgart gilt als bedeutender Branchentreff für Vereinsvertretende aus ganz Deutschland. Unter dem Motto „Leidenschaft für Bewegung – ein Leben lang“ widmet sich der 15. Kongress der Frage, wie Bewegung nicht nur als körperliche Aktivität, sondern auch als verbindendes Element im Verein und in der Gemeinschaft über die Jahre hinweg gefördert werden kann. Der Sportkongress Stuttgart findet alle zwei Jahre statt. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 erwartet die Teilnehmenden im SpOrt Stuttgart ein vielfältiges Programm mit Theorie- und Praxisworkshops, Fachvorträgen und neuen Formaten.
    Mehr lesen
  • TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    Togu | 3. Februar 2025
    Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird Leipzig Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfestes – der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung mit rund 80.000 aktiven Sportlerinnen, 750.000 Besucherinnen und einem abwechslungsreichen Programm. TOGU® ist stolz, offizieller Ausrüster des Turnfestes 2025 zu sein! Wir freuen uns, sowohl als Aussteller auf der Messe als auch mit spannenden…
    Mehr lesen
  • Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Togu | 25. September 2024
    Eine Produktweiterentwicklung von TOGU made in Prien am Chiemsee   Egal, welches Fitness-, Alters- oder Gesundheitslevel gegeben ist – der Aero-Step® von TOGU bietet für jedes Niveau das perfekte Trainingsgerät. Nun hat das bayerische Familienunternehmen eine Produkterweiterung in der Aero-Step® Familie auf den Markt gebracht: den Aero-Step® free. Dabei liegt der Hauptunterschied zu den anderen…
    Mehr lesen