
Als Lendenwirbelsäule (LWS) wird der untere Abschnitt der Wirbelsäule bezeichnet. Sie besteht beim Menschen aus fünf Wirbeln, die Lendenwirbel. Sie wird durch den aufrechten Gang hoch belastet und ist die Basis des Rumpfes. Hier kommt es häufig zu schmerzhaften Reizungen. Als „Kreuzschmerzen“ kennen wir umgangssprachlich die breite Palette vom einfachen muskulären Schmerzsyndrom bis zum Bandscheibenschaden mit neurologischen Ausfällen.
Das Training der Lendenwirbelsäule (LWS) bietet viele Vorteile. Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Haltung, steigert die Kraft und Flexibilität und kann Rückenbeschwerden vorbeugen oder lindern. Ein starkes LWS hilft dabei, den Körper fit zu halten, Verletzungen vorzubeugen und gezielte Beschwerden zu behandeln.