Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Spare 25% auf alle Moonhopper

  Dein Code: Moon25

Pilates für Läufer – Einfach besser Laufen

Laufen ist gesund. Es hat einen positiven Einfluss auf unser Herz, unseren Kreislauf, unser Gewicht, unsere Stimmung, unsere Muskeln und Gelenke und vieles mehr. Und Laufen ist die natürlichste Sache der Welt – jeder kann laufen! Aber leider läuft nicht jeder dabei für seine Gesundheit. Mal Hand aufs Herz, wie viele Menschen kennen Sie, die nach dem Laufen immer mal wieder über das eine oder andere Zipperlein klagen? Statistisch gesehen verletzt sich jeder zweite aktive Läufer mindestens einmal pro Jahr und muss daraufhin eine Zeit mit dem Laufen pausieren. Die meisten dieser Verletzungen sind Überlastungen, die sich auf eine unzureichende Haltung, zu hohe Intensität oder mangelnde Lauftechnik zurückführen lassen.

Hier kommt die Pilates-Methode ins Spiel.

Die Pilates-Methode schafft die Grundlagen hinsichtlich Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Atmung, die eine gute Lauftechnik unterstützen, die die Belastbarkeit des Körpers sowie seine Regenerationsfähigkeit erhöhen. Verletzungen werden vorgebeugt und falls es denn doch einmal zu einer Verletzung kommen sollte, ist eine schnellere Erholung garantiert.

Das Buch „Pilates für Läufer“ beschreibt die wichtigsten Pilates Übungen für Läufer, stellt bewusst den jeweiligen Nutzen für das Laufen in den Vordergrund und gibt alle wichtigen Hinweise für eine korrekte Übungsausführung. Zahlreiche Bilder veranschaulichen die wichtigsten Aspekte der Übungen.

Darüber hinaus finden Sie ergänzende Übungen, die ganz speziell die für Läufer wichtigen körperlichen Eigenschaften wie z.B. Balance, Faszienelastizität, Aufrichtung, kraftvolle und bewegliche Füße und Fußgelenke ausbilden. Sämtliche beschriebene Übungen und kurzen Trainingssequenzen können Sie separat oder als Teil Ihrer Laufeinheit nutzen und werden Sie darin unterstützen, Ihren Laufsport ein Leben lang mit Freude und beschwerdefrei auszuüben.

Die folgenden Übungen möchten Ihnen einen kleinen Einblick über die Vielfalt der Übungen geben. Viel Freude beim Ausprobieren.

Übungen für elastische Faszien

Die Plantarfaszie lösen für mehr Mobilität im Fußgelenk

Ausgangsstellung: Stehen oder sitzen Sie und stellen Sie einen Fuß auf einen Faszienball.

Ausführung: Bewegen Sie den Fuß mit sanftem Druck über den Ball und suchen Sie nach empfindlichen oder schmerzhaften Punkten. Wenn Sie eine Stelle entdeckt haben, geben Sie mehr Druck auf den Ball. Sie können alternativ auch kleine, drehende Bewegungen machen, als würden Sie ein Stückchen Glut am Boden ausdrücken oder über den Punkt mit streichenden Bewegungen massieren.

Wichtig ist, dass Sie spüren, dass das unangenehme Gefühl weicht und der Punkt sich beruhigt. Sollte der Schmerz stärker werden, wechseln Sie zu einem anderen Punkt und kehren zu einem späteren Zeitpunkt an diese Stelle zurück.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleine, rhythmische Sprünge zur Steigerung der Faszieneffektivität

Übung 1: Federn Sie im Stand mit parallelen Füßen locker auf der Stelle. Halten Sie Ihren Körper aufrecht und die Arme locker. Finden Sie einen Rhythmus der sich leicht und elastisch anfühlt. Wenn Sie ihren Rhythmus gefunden haben, lösen Sie die Füße vom Boden und machen Sie kleine Sprünge. Behalten Sie dabei unbedingt Ihren Rhythmus und die Leichtigkeit in der Bewegung. Das Auftreffen der Füße auf den Boden sollte keine Geräusche erzeugen. Landen Sie großflächig auf dem Fußballen und bringen Sie die Ferse in leichten Bodenkontakt. Durch das Senken der Ferse nutzen sie das volle Potenzial Ihrer Plantarfaszie und Achillessehne für die Rückstoßbewegung. Beginnen Sie mit 20 bis 30 kleinen Sprüngen und steigern Sie auf bis zu 2 Minuten.

Übung 2: Machen Sie zwei Markierungen für Ihre Füße auf den Boden. Dann führen Sie die Übung genauso wie in Übung 1 durch. Springen Sie 20 bis 30x ohne auf die Markierungen zu schauen. Dann kontrollieren Sie, ob Sie sich noch auf den Markierungen befinden. Sollten Sie die Markierungen verfehlt haben, wiederholen Sie die Übung und achten Sie genau auf Ihre Haltung. Sie können die Übung zur Kontrolle vor einem Spiegel durchführen oder sich dabei filmen. Bei guter Haltung sollten Ihre Füße immer wieder auf den Markierungen landen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Spine Stretch (Auszug)

Ziel: Gute Mobilität der Wirbelsäule; Öffnung des unteren Rückens; Verbesserung der Aufrichtung und Haltung; Dehnung der Beinrückseiten; Schulung der Atmung.

Nutzen für Läufer: Verbesserung der Mobilität von Wirbelsäule und Beinrückseite; Öffnung der dorsalen Kette, speziell der Hals- und Brustwirbelsäule und dadurch Auflösung von Verspannungen.

Ausgangsstellung: Neutraler Sitz mit den Beinen gestreckt und etwas mehr als schulterweit geöffnet; die Füße sind flex (der Fußrücken ist herangezogen); die Fersen schieben sanft in den Boden. Die Arme sind auf Schulterhöhe in Verlängerung der Schultern parallel nach vorne gestreckt; die Finger sind lang und die Handflächen zeigen nach unten.

Ausführung: Mit der Einatmung verlängern Sie die Wirbelsäule, schieben Sie die Sitzknochen aktiv in den Boden und den Scheitel hoch zur Decke. Beginnen Sie, ausatmend vom Kopf her in einem langen, gleichmäßigen Bogen nach vorne zu rollen. Halten Sie dabei die Sitzknochen fest verankert und ziehen Sie die Bauchdecke nach innen und oben, um einen Gegenzug zu erzeugen. Schieben Sie die Arme so weit wie möglich parallel zum Boden, nach vorne, ohne das Becken zu bewegen.

So dehnen Sie auch den unteren Rücken. Mit der Einatmung rollen Sie wieder Wirbel für Wirbel in den aufrechten Sitz zurück. Schieben Sie dafür die Sitzknochen aktiv in den Boden und richten Sie sich über die Kraft des Bauchs auf. Bis zu viermal wiederholen und dabei jedes Mal die Bewegung vertiefen.

Einsatz von Kleingeräten: Legen Sie die Hände auf den Powerball ABS. Geben Sie Druck auf den Ball und rollen Sie in die Vorbeuge. Der Druck auf den Ball aktiviert die Bauchmuskeln und gibt so dem Rücken mehr Dehnung.

 

 

 

 

 

 

Sideplank (Auszug)

Ziel: Verbesserung der Kraft und Stabilität im Seitstütz; Förderung der Balance; Kräftigung der Arme und Schultern; Kräftigung und Dehnung der Seiten des Körpers.

Nutzen für Läufer: Verbesserung der Kraftausdauer der Rumpf- und Beinmuskulatur und somit Verbesserung der Stabilität und Balance beim Laufen; Verminderung von ungewolltem Drehen im Oberkörper während des Laufens. Die Armbewegung wird verbessert, da der Schultergürtel besser stabilisiert werden kann.

Ausgangsstellung: Sitzen Sie seitlich auf der linken Hüfte; die Beine sind gebeugt und direkt übereinander. Die linke Hand ist links neben dem Becken aufgestellt – der linke Arm ist gestreckt und die Finger zeigen nach links. Die rechte Hand liegt auf dem rechten Fußknöchel. Fußsohlen, Becken, Rumpf und linke Hand befinden sich in einer Linie.

Ausführung: Mit der Einatmung schieben Sie die linke Fußaußenkante und die linke Hand kraftvoll in den Boden. Ausatmend aktivieren Sie Ihr Zentrum und heben das Becken vom Boden ab. Der rechte Arm fließt im großen Bogen über die Decke in Richtung Kopf und der ganze Körper streckt sich von den Fußsohlen bis zum Scheitel in eine lange Linie. Halten Sie die Position für einige Atemzüge und kehren Sie mit Kontrolle in die Ausgangsstellung zurück.

Wiederholen Sie die Bewegung auf der neuen Seite.

Tipp: Für eine bessere Balance setzen Sie anfangs den oberen Fuß vor den unteren Fuß.

Einsatz von Kleingeräten: Legen Sie sich seitlich über den Powerball ABS. So müssen Sie weniger Kraft für das Stützen aufwenden, brauchen aber auch viel Kontrolle, dass der Ball nicht unter Ihnen wegrollt.

 

 

 

 

 

 

 

Autor: Christian Lutz

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Wieso Tierphysiotherapie?
    Wieso Tierphysiotherapie?
    TOGU | 24. November 2025
    Interessieren Sie sich für Medizin? Mögen Sie Hunde? Würden Sie Hunden mit körperlichen Problemen gerne helfen? Beschäftigen oder trainieren Sie gerne mit Hunden? Arbeiten Sie gerne mit den Händen? Dann wäre der Beruf des Tierphysiotherapeuten möglicherweise genau das Richtige für Sie.
    Mehr lesen
  • Weihnachtsgeschenke von TOGU – Gesundheit und Bewegung im Alltag schenken
    Weihnachtsgeschenke von TOGU – Gesundheit und Bewegung im Alltag schenken
    TOGU | 17. November 2025
    Die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, Menschen nicht nur mit schönen Dingen, sondern mit echten Werten zu beschenken. In einer Welt, die oft von Hektik, langem Sitzen und wenig Bewegung geprägt ist, können Geschenke, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern, einen nachhaltigen Unterschied machen. TOGU steht genau dafür: Bewegung, Lebensfreude und Qualität.
    Mehr lesen
  • Mehr Power und Balance: fit in jedem Alter
    Mehr Power und Balance: fit in jedem Alter
    TOGU | 17. November 2025
    Mit dem neuen PAB® Pad bringt TOGU Bewegung, Stabilität und Körperbewusstsein auf ein neues Level. Das innovative Balancekissen mit einzigartiger Gel-Füllung reagiert lebendig auf jede Gewichtsverlagerung, fordert den Körper kontinuierlich heraus und ergänzt das Power-and-Balance-Konzept. Damit wird selbst die kleinste Bewegung zur effektiven Übung für Gleichgewicht, Muskulatur und Koordination – reaktiv, lebendig und effektiv. Und das Beste: Trainingsgeräte von TOGU, dem Traditionsunternehmen aus Prien am Chiemsee, sind „made in Germany“ und für jeden Geldbeutel bezahlbar.
    Mehr lesen
  • Das fasziale System – eine physiologische Basis!
    Das fasziale System – eine physiologische Basis!
    TOGU | 12. November 2025
    Mittlerweile ist es keine Überraschung mehr…es lohnt sich, ein Faszientraining, eine Faszienbehandlung sinnvoll und effektiv in den Alltag und die sportliche Bewegung zu integrieren. Die Frage ist nur wie?
    Mehr lesen
  • PAB Ringe beim DTB Advents-Online-Special erleben
    PAB Ringe beim DTB Advents-Online-Special erleben
    TOGU | 13. Oktober 2025
    Entdecke die PAB Ringe - deine perfekte Untestützung für gezieltes Gleichgewichts- und Kräftigungstraining
    Mehr lesen
  • DSV on tour: Wintersport zum Anfassen – Begeisterung, Bewegung und Gemeinschaft
    DSV on tour: Wintersport zum Anfassen – Begeisterung, Bewegung und Gemeinschaft
    TOGU | 28. September 2025
    Der Deutsche Skiverband bringt mit seinem Projekt „DSV on tour“ frischen Wind in die Welt des Nachwuchssports – und das direkt vor die Haustür von Schulen und Vereinen. Mit einem mobilen Team, kreativem Equipment und jeder Menge Spaß im Gepäck reist der DSV durch ganz Deutschland, um Kinder spielerisch für den Wintersport zu begeistern.
    Mehr lesen
  • Bewegung macht klug, stark und ausgeglichen: Die Bedeutung von Sport für Kinder und die altersgerechte Wahl der richtigen Sportart
    Bewegung macht klug, stark und ausgeglichen: Die Bedeutung von Sport für Kinder und die altersgerechte Wahl der richtigen Sportart
    TOGU | 8. September 2025
    Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang – sie rennen, springen, klettern und balancieren, weil ihr Körper und Geist danach verlangen. Sport ist dabei nicht nur ein Ventil für Energie, sondern ein entscheidender Motor für die gesunde Entwicklung. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, wird gezielte Bewegung immer wichtiger – für die körperliche Gesundheit, die emotionale Stabilität und die soziale Reifung.
    Mehr lesen
  • Motiviert in Bewegung: 5 wirkungsvolle Strategien für mehr Lust auf Sport
    Motiviert in Bewegung: 5 wirkungsvolle Strategien für mehr Lust auf Sport
    TOGU | 8. September 2025
    Sport ist ein bewährtes Mittel für körperliche Gesundheit, mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit. Dennoch kennen viele Menschen das Gefühl, sich „eigentlich bewegen zu wollen“, aber nicht ins Tun zu kommen. Motivation ist keine feste Größe – sie lässt sich beeinflussen, trainieren und gezielt stärken. Die folgenden fünf Strategien helfen dabei, Bewegung nicht nur zu beginnen, sondern auch langfristig dranzubleiben.
    Mehr lesen
  • Stark, gesund und in Balance: Warum Sport für Frauen mittleren Alters ein Lebenselixier ist
    Stark, gesund und in Balance: Warum Sport für Frauen mittleren Alters ein Lebenselixier ist
    TOGU | 8. September 2025
    Die Lebensmitte ist eine Zeit des Wandels – körperlich, emotional und oft auch beruflich oder familiär. Viele Frauen erleben diese Phase als Chance, sich neu zu orientieren und bewusster mit sich selbst umzugehen. Sport kann dabei ein kraftvoller Begleiter sein: Er stärkt den Körper, klärt den Geist und bringt das innere Gleichgewicht zurück.
    Mehr lesen
  • Sturzprophylaxe mit den Senso®Balance Igeln von TOGU
    Sturzprophylaxe mit den Senso®Balance Igeln von TOGU
    TOGU | 8. September 2025
    Das Training um Stürze vorzubeugen, Stürze abfangen zu können und Sturzfaktoren wie Umknicken oder Stolpern zu verringern ist präventiv sehr wichtig! Bei Menschen über 65 kann ein passendes Trainingsprogramm das Sturz- und Verletzungsrisiko um bis zu 50 % reduzieren. Übrigens, die größten Risikofaktoren für Stürze sind Gegebenheiten im häuslichen Umfeld, zum Beispiel Teppiche oder Stufen, und die Beeinflussung durch die Einnahme von Medikamenten!
    Mehr lesen
  • SPORTKONGRESS STUTTGART 2025:  LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
    SPORTKONGRESS STUTTGART 2025: LEIDENSCHAFT FÜR BEWEGUNG – EIN LEBEN LANG
    LoginTogu2 | 1. September 2025
    Der Sportkongress Stuttgart gilt als bedeutender Branchentreff für Vereinsvertretende aus ganz Deutschland. Unter dem Motto „Leidenschaft für Bewegung – ein Leben lang“ widmet sich der 15. Kongress der Frage, wie Bewegung nicht nur als körperliche Aktivität, sondern auch als verbindendes Element im Verein und in der Gemeinschaft über die Jahre hinweg gefördert werden kann. Der Sportkongress Stuttgart findet alle zwei Jahre statt. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 erwartet die Teilnehmenden im SpOrt Stuttgart ein vielfältiges Programm mit Theorie- und Praxisworkshops, Fachvorträgen und neuen Formaten.
    Mehr lesen
  • TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    Togu | 3. Februar 2025
    Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird Leipzig Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfestes – der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung mit rund 80.000 aktiven Sportlerinnen, 750.000 Besucherinnen und einem abwechslungsreichen Programm. TOGU® ist stolz, offizieller Ausrüster des Turnfestes 2025 zu sein! Wir freuen uns, sowohl als Aussteller auf der Messe als auch mit spannenden…
    Mehr lesen