BeBo® Gesundheitstraining - Impulse für den Beckenboden
Mit dem TOGU Anti-Stress-Ball und dem Faszio® Ball den Beckenboden entspannen [gallery ids="7820,7822"] Eine Beckenbodenschwäche mit den Symptomen einer Harninkontinenz und/oder Senkungsproblematik ist vielen Frauen bekannt. Ein ebenso großes Problem stellt auch die verspannte Beckenbodenmuskulatur dar. Die Folgen eines sogenannten „hypertonen Beckenbodens“ sind für Frauen mindestens so unangenehm wie eine Beckenbodenschwäche. Die Ursachen für einen verspannten Beckenboden können sein:- hoher Spannungszustand in faszialen Strukturen, die mit dem Beckenboden verbunden sind
- Beckenbodentraining, bei dem das Loslassen eine untergeordnete Rolle spielt
- Stress, unverarbeitete Gefühle und traumatische Erlebnisse
Phase 1 - Vorbereitungsübungen
Ausgangsposition: Rückenlage und Beine angestellt TOGU Anti-Stress-Bälle oder Faszio® Bälle rechts und links unter das Becken legen
- einatmend die Beine öffnen und ausatmend die Beine wieder schließen
- das Becken beim Ausatmen einrollen und beim Einatmen ausrollen
- Anti-Stress-Ball oder Faszio® Ball neben den rechten Sitzbeinhöcker legen und diesen umkreisen, das Weichgewebe um den Sitzbeinhöcker massieren

- Anti-Stress-Ball zwischen Steißbein und rechten Sitzbeinhöcker platzieren - langsam das Gewicht auf den Ball abgeben - das Becken nach rechts und links wiegen - das Becken ein- und ausrollen - die Übungen auf der linken Seite wiederholen
- eine deutliche Wärme im Becken, besonders im Kreuzbeinbereich spüren
- die angenehme, leichte Aufrichtung wahrnehmen
- abwechselnd Knie heben und die Leichtigkeit der Bewegung spüren
Phase 2 - Selbstmassage des Beckenbodens

- Auf einem festen Stuhl oder Hocker sitzen
- Ball unter den Damm platzieren
- Dann in folgender Reihenfolge arbeiten: Pos. 1: langsam das Gewicht auf den Ball abgeben Pos. 2: Das Becken nach rechts und links zu den Sitzbeinhöckern verlagern Pos. 3: Das Becken ein- und ausrollen Pos. 4: auf dem Ball sitzen und den Beckenboden aktivieren und langsam lösen
- Den Ball entfernen und nachspüren
- immer behutsam und mit Vorsicht arbeiten
- mit Position 1 beginnen
- dann erst über den Ball bewegen und danach erst zusätzlich mit der Aktivierung des Beckenbodens arbeiten
- mit kurzer Verweildauer beginnen, langsam steigern (3 – 10 Minuten; 2 mal pro Woche)
- den Ball nicht direkt unter Steißbein, Hoden, nicht auf äußeren Anal- oder Blasenschließmuskel oder Vaginalöffnung platzieren
- bei Unsicherheit in der Platzierung der Bälle einen Profi um Hilfe bitten
Autor: Maria Müller BeBo® Team Deutschland
Fotos: Maria Müller