Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schmerzen lindern und Verspannung lösen – behandle Deinen Tennisellenbogen

Schmerzen lindern und Verspannung lösen – Behandle Deinen Tennisellenbogen

 

Tennisellenbogen-Schmerzen lindern & Verspannungen lösen – Im Gespräch mit Physiotherapeutin Steffi Stiefvater

Hallo, ich bin Steffi Stiefvater, Physiotherapeutin mit einer Vorliebe für effektive Methoden zur Tennisellenbogen-Behandlung. Mein treuer Begleiter dabei ist die Bodybone, eine vielseitige Trainingshilfe, die nicht nur handlich ist, sondern sich auch perfekt in meine Therapie integrieren lässt.

 

Tennisellenbogen – Ursachen und Symptome:

Ein Tennisellenbogen, oder auch Mausarm genannt, entsteht durch Überbeanspruchung, Fehlbelastung oder plötzliche Drehbewegungen. Die betroffenen Streckermuskeln des Unterarms verursachen starke Schmerzen am äußeren Ellenbogen.

Hier sind einige Symptome:

  • Stechende Schmerzen im Unterarm
  • Schmerzen bei Faustschluss
  • Einschränkungen der Bewegungsfreiheit
  • Kraftverlust in Fingern und Händen

Zusätzlich zu den aufgeführten Symptomen kann ein Tennisellenbogen auch zu Einschränkungen im Alltag führen, da die Schmerzen oft bei alltäglichen Handlungen auftreten. Das Greifen von Gegenständen, das Drehen von Türklinken oder das Halten eines Stifts können schmerzhaft sein und die Lebensqualität beeinträchtigen.

Es ist wichtig, frühzeitig auf diese Symptome zu reagieren, um die Beschwerden zu lindern und eine effektive Behandlung einzuleiten. Die Bodybone bietet dabei eine praktische Möglichkeit zur Selbstbehandlung und kann dazu beitragen, die Lebensqualität durch Schmerzlinderung und Erhalt der Beweglichkeit zu verbessern.

 

Therapieansätze bei Tennisellenbogen:

Um Tennisellenbogen zu behandeln, verfolge ich verschiedene Therapieansätze:

 

  1. Belastende Faktoren analysieren und vermeiden:

Eine genaue Analyse der belastenden Faktoren ist entscheidend. Die belastenden Faktoren, die einen Tennisellenbogen begünstigen, können durch eine genaue Analyse identifiziert werden. Dazu gehören falsche Tennis- oder Sporttechniken, übermäßige und einseitige Belastungen, falsche Ausrüstung, mangelnde Aufwärmübungen, ungünstige Arbeitsplatzergonomie und Fehlhaltungen im Alltag.

Die Anpassung dieser Faktoren ist entscheidend, um weiteren Belastungen vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Durch Anpassungen im Alltag und Sport können Überbeanspruchungen nämlich vermieden werden.

 

  1. Techniktraining beim Tennis:

Bei Tennisellenbogen ist oft die falsche Technik ein Auslöser. Durch gezieltes Techniktraining lassen sich die Belastungen reduzieren.

 

  1. Anpassungen von Schlägergewicht und Griffstärke:

Die Wahl des richtigen Schlägers ist entscheidend. Mit einer individuellen Anpassung können Druck und Belastung minimiert werden.

 

  1. Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern:

Eine falsche Arbeitsplatzgestaltung kann den Tennisellenbogen verschlimmern. Eine ergonomische Anpassung unterstützt die Heilung.

 

  1. Kälte- oder Wärmetherapie je nach Akuität der Beschwerden:

Kälte lindert akute Schmerzen, während Wärme bei chronischen Beschwerden entspannend wirkt.

 

  1. Reizstrom, Ultraschall und Stoßwellen:

Physiotherapeutische Maßnahmen wie Reizstrom, Ultraschall und Stoßwellen können die Regeneration fördern.

 

  1. Epikondylitisspange zur Entlastung:

Eine Epikondylitisspange unterstützt die Entlastung des Muskelansatzes am Ellenbogen. Dabei handelt es sich um eine orthopädische Vorrichtung, die am Ellenbogen getragen wird, um den Muskelansatz zu entlasten und so die Schmerzen bei Epicondylitis (Tennisellenbogen) zu reduzieren.

 

  1. Vorsichtige Muskeldehnung:

Durch sanfte Muskeldehnungen können Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden.

 

  1. Eigenbehandlung mit der Bodybone:

Die Bodybone ist nicht nur in der Therapie, sondern auch zur Eigenbehandlung äußerst effektiv. Darum empfehle ich sie besonders gerne meinen Patienten.

 

Die Bodybone richtig einsetzen bei der Behandlung des Tennisarms

Die Bodybone bietet eine effektive Möglichkeit zur Selbstbehandlung bei Tennisellenbogen. Durch gezielte Anwendungen können Muskelspannungen gelindert und Schmerzen reduziert werden. Darum zeige ich meinen Patienten am liebsten die folgenden beiden Übungen:

 

Großflächige Tennisellenbogen-Massage zwischen Unterarm und Wand

Eine wirksame Methode ist die großflächige Massage an der Außenseite des Unterarms. Positionieren Sie die Bodybone an schmerzhaften Punkten und rollen Sie sie langsam gegen die Wand. Wiederholen Sie dies maximal 15 Mal. Diese Massage lockert die Muskulatur, verbessert die Durchblutung und reduziert Spannungen im Bereich des Tennisellenbogens.

 

Behandlung des Tennisarms durch Triggerpunktmassage mit dem Aufsatz:

Für eine gezielte Behandlung von Triggerpunkten verwenden Sie den speziellen Aufsatz der Bodybone. Platzieren Sie ihn genau auf dem schmerzenden Punkt und üben Sie etwa 20 Sekunden lang sanften Druck aus. Diese Triggerpunktmassage kann verspannte Muskeln gezielt lösen und damit Schmerzen im Bereich des Tennisellenbogens reduzieren.

Es ist wichtig, die Anwendungen regelmäßig zu wiederholen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Die Bodybone ermöglicht eine flexible Anpassung der Intensität, sodass die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse und den Komfort des Anwenders abgestimmt werden kann.

Die einfache Handhabung der Bodybone macht sie zu einem praktischen Werkzeug für die Eigenbehandlung zu Hause. Durch die Integration dieser Übungen in die tägliche Routine können Betroffene aktiv zur Linderung ihrer Beschwerden beitragen und ihre Lebensqualität verbessern.

 

Erfolge bei der Behandlung des Tennisarms durch die Bodybone

Die Anwendung der Bodybone hat sich als echter Bahnbrecher erwiesen. Durch regelmäßige Nutzung konnten so zahlreiche Muskelspannungen gelindert, Triggerpunkte beseitigt und der Zug von den Sehnen genommen werden. Meine Patienten berichten von einer gesteigerten Effektivität des Trainings und der Therapie. Für viele Hobby- als auch Profisportler ist die Bodybone gar nicht mehr weg zu denken.

 

Fazit zur Bodybone als Behandlungsmethode für den Tennisarm

Die Bodybone ist für mich nicht nur ein Werkzeug, sondern ein zuverlässiger Partner in der Behandlung von Tennisellenbogen. Ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ermöglichen nicht nur eine effektive Therapie, sondern auch präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit. Der Tennisellenbogen, einst eine schmerzhafte Hürde, wird mit der Bodybone zu einer überwindbaren Herausforderung. Probieren Sie es selbst aus und bringen Sie Schwung in Ihr Training!

Dieses Produkt von TOGU könnte Sie interessieren:

Bodybone https://www.togu.de/shop/gesund-trainieren/lws/249/bodybone

 

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
  • TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    Togu | 3. Februar 2025
    Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird Leipzig Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfestes – der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung mit rund 80.000 aktiven Sportlerinnen, 750.000 Besucherinnen und einem abwechslungsreichen Programm. TOGU® ist stolz, offizieller Ausrüster des Turnfestes 2025 zu sein! Wir freuen uns, sowohl als Aussteller auf der Messe als auch mit spannenden…
    Mehr lesen
  • Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Togu | 25. September 2024
    Eine Produktweiterentwicklung von TOGU made in Prien am Chiemsee   Egal, welches Fitness-, Alters- oder Gesundheitslevel gegeben ist – der Aero-Step® von TOGU bietet für jedes Niveau das perfekte Trainingsgerät. Nun hat das bayerische Familienunternehmen eine Produkterweiterung in der Aero-Step® Familie auf den Markt gebracht: den Aero-Step® free. Dabei liegt der Hauptunterschied zu den anderen…
    Mehr lesen
  • Ruton – Qualität made in Germany
    Ruton – Qualität made in Germany
    Togu | 14. Juni 2024
    Ruton steht als Markenname für eine besondere, qualitativ hochwertige in Deutschland hergestellte PVC Materialmischung der Firma TOGU. Ruton ermöglicht es außergewöhnlich langlebige und sichere Sportgeräte zu gestalten. Geräte aus PVC sind im Alltag und insbesondere im Sport- und Spielbereich nicht mehr wegzudenken. Von Sitz- und Gymnastikbällen, über Balancegeräte bis hin zu Spielbällen bietet PVC einen…
    Mehr lesen
  • Willst du deine Konzentration bei der Arbeit steigern? Entdecke neue Möglichkeiten mit TOGU-Produkten!!
    Willst du deine Konzentration bei der Arbeit steigern? Entdecke neue Möglichkeiten mit TOGU-Produkten!!
    Togu | 8. Mai 2024
    In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft eine Herausforderung, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kannst du deine Produktivität und Konzentration steigern. Hier ein paar Tipps, wie du mit TOGU-Produkten deine Konzentration am Arbeitsplatz verbessern kannst: Bewegungspausen einlegen: Nutze den TOGU Actiball® Relax, um während deiner Pausen…
    Mehr lesen
  • Praktische Tools von TOGU für noch mehr Freude am Laufen
    Praktische Tools von TOGU für noch mehr Freude am Laufen
    Togu | 14. Februar 2024
    Vier Trainingsgeräte in einem: das TOGU Runner’s Senso® Motoric Workout Set Für alle, die gerne zum Wandern oder Laufen gehen, hat das bayerische Familienunternehmen TOGU® jetzt das ideale Trainings-Paket auf den Markt gebracht: das TOGU Runner’s Senso® Motoric Workout Set. Denn beim Laufen werden Gelenke und Muskulatur besonders belastet, was für Anfänger und Profis gleichermaßen…
    Mehr lesen
  • Worauf man beim gesunden Training achten muss
    Worauf man beim gesunden Training achten muss
    Togu | 22. Januar 2024
    Fitness und Gesundheit im Fokus mit TOGU   In unserer modernen Welt, in der Fitness und Gesundheit eine immer wichtigere Rolle spielen, ist es entscheidend, das Training mit Bedacht zu gestalten. Bei TOGU stehen nicht nur hochwertige Fitnessprodukte im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung von gesundem Training. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim…
    Mehr lesen
  • Übungen zum Entspannen und Stressabbau
    Übungen zum Entspannen und Stressabbau
    Togu | 22. Januar 2024
    Übungen zum Stressabbau und Entspannen mit TOGU   In einer Welt, die sich ständig zu drehen scheint und in der Stress allgegenwärtig ist, ist es von entscheidender Bedeutung, Momente der Entspannung zu finden, um sich von den Anforderungen des Alltags zu erholen. Bei TOGU verstehen wir, wie wichtig es ist, einen Ausgleich zu schaffen und…
    Mehr lesen
  • Warum Muskeltraining für Rollstuhlfahrer entscheidend ist
    Warum Muskeltraining für Rollstuhlfahrer entscheidend ist
    Togu | 4. Dezember 2023
    Jeder Rollstuhlfahrer weiß selbst, dass Muskeltraining essenziell ist, und mit TOGU machen wir dieses Ziel leicht erreichbar. Unsere speziell entwickelten Fitnessgeräte ermöglichen ein effektives Training, das nicht nur die Muskeln stärkt, sondern auch die Lebensqualität verbessert. Von Muskeltraining über Cardio bis hin zu Flexibilitätsübungen – entdecke eine Welt der Fitnessmöglichkeiten, die über die üblichen Grenzen…
    Mehr lesen
  • Tipps zur Förderung einer gesunden Sitzhaltung bei Kindern
    Tipps zur Förderung einer gesunden Sitzhaltung bei Kindern
    Togu | 4. Dezember 2023
    Eine gute Sitzhaltung ist von entscheidender Bedeutung für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Besonders in einer Welt, in der digitale Geräte einen festen Platz im Alltag einnehmen, ist es wichtig, frühzeitig auf die ergonomische Sitzhaltung bei Kindern zu achten. Hier sind einige praktische Tipps, um deine Sitzgewohnheiten zu fördern und deine Gesundheit…
    Mehr lesen
  • Perfekte Alternativen zum Outdoor-Training
    Perfekte Alternativen zum Outdoor-Training
    Togu | 7. November 2023
    Mit Jumper® berry und Brasil® berry fit durch die kalten Jahreszeiten Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – Sport im Freien zu machen ist da oftmals eine Überwindung. Doch den ganzen Winter ohne Sport auszukommen, ist auch keine Lösung. Das bayerische Familienunternehmen TOGU® hat zwei ideale Trainingspartner für die kalten Tage entwickelt: den Jumper®…
    Mehr lesen
  • Neuromuskuläres Training zur Verbesserung deines Gleichgewichts
    Neuromuskuläres Training zur Verbesserung deines Gleichgewichts
    Togu | 6. November 2023
    Deine motorischen Fähigkeiten beeinflussen maßgeblich, wie du dich im Alltag bewegst und agierst. Egal, ob du auf unebenem Gelände gehst, auf einem Bein balancierst oder präzise Aufgaben ausführst – dein Gleichgewichtssinn und deine Feinmotorik spielen eine entscheidende Rolle. Um diese Fähigkeiten zu fördern und zu stärken, ist das neuromuskuläre Training von unschätzbarem Wert. Das neuromuskuläre…
    Mehr lesen
  • Kräftige tiefe Rückenmuskeln: Wissenswertes zum Training der Tiefenmuskulatur
    Kräftige tiefe Rückenmuskeln: Wissenswertes zum Training der Tiefenmuskulatur
    Togu | 6. November 2023
    Unser Rücken trägt eine enorme Verantwortung für unsere Beweglichkeit und unser allgemeines Wohlbefinden. Eine stabile Wirbelsäule und gesunde Rücken- und Rumpfmuskeln sind wichtig für ein schmerzfreies und leistungsfähiges Leben. In diesem Artikel werden wir in die Welt des Tiefenmuskeltrainings eintauchen und verstehen, warum die Pflege und Stärkung dieser Muskeln so bedeutend ist. Die Bedeutung einer…
    Mehr lesen