Schmerzen lindern & Verspannungen lösen

Erreiche deine Ziele schnell

Die Bodybone ist vielseitig einsetzbar und passt auf Grund der handlichen Größe in jede Handtasche/ Reisetasche.

Durch die Ballartige Form können die Muskelstränge entlang der WS massiert und abgerollt werden. Durch die spezielle Füllung, passt sich die Bone an den Körper an und gibt je nach Intensität etwas nach.

Der Triggerpunktaufsatz ermöglicht zusätzlich eine punktuell Behandlung.

Meine Erfahrung als Physiotherapeuten hat mir gezeigt, das 2 Behandlungseinheiten pro Woche nicht ausreichen, deshalb erhalten meine Patienten Übungen und Tipps zur Eigenbehandlung für zu Hause.

 

Behandle deinen Tennisellenbogen/ Mausarm mit der Bodybone

Der Tennisarm oder Tennisellenbogen/ Mausarm

(Diagnose: Epickondylitis radialis humeri) ist ein schmerzhafter Reizzustand im Bereich des Ellenbogenkelenkes.

Betroffen sind die Sehnenansätze der Streckermuskeln des Unterarmes, die ihren Ursprung oberhalb des Ellenbogengelenkes an der Außenseite des Oberarmknochens (Humerus) haben.

Eine Überbeanspruchung, eine Fehlbelastung oder eine rasche Dreh-/ Wechselbewegung bei einer körperlichen Aktivität kann dazu führen, dass die Sehnen gereizt werden, einreißen und sich entzünden.

Dies führt zu starken Ellenbogenschmerzen.

Wichtig ist eine genaue Differentialdiagnose, da die Möglichkeit besteht, dass der Schmerz im Ellenbogen lediglich ein Symptom ist, die Ursache des Schmerzes aber ganz woanders liegt

Patienten mit Verdacht auf Tennisarm klagen häufig über:

–       Starke Schmerzen am äußeren Ellenbogen, die bis in Hand, Finger, Unter- und Oberarm ausstrahlen können.

–       Oft stechende Schmerzen im Unterarm

–       Schmerzen im Ellenbogen bei Faustschluss

–       Schmerzen im Unterarm bei Bewegungen des Handgelenks, der Hand sowie der Finger in Richtung des Handrückens.

–       Bewegungseinschränkungen aufgrund der Schmerzen.

–       Kraftverlust und Verminderung der Greiffähigkeit in Fingern und Händen.

–       Druckschmerz bei Berührung am Knochenvorsprung des Ellenbogens

–       Schmerzen am Ellenbogen im Ruhezustand

 

Mögliche Ursachen:

–      Überbeanspruchung der Streckmuskeln des Unterarms durch extreme einseitige oder sich wiederholende Bewegungen wie z.B.Falsche Armhaltung beim Schreiben,
ausgiebiger Frühjahrsputz, Berufsbilder wie Installateur oder Mechaniker, Gartenarbeit, Holzhacken, Renovierungsarbeiten……

–      Verspannungen im Bereich Schulter-/ Nackenmuskulatur

–      Dysfunktion im Bereich Halswirbelsäule, Schultergelenk, Brustwirbelsäule, Handgelenk usw…..

 

Konservative Therapie (Behandlung):

–      belastende Faktoren/Bewegungen analysieren und vermeiden

–      Techniktraining beim Tennis, sowie Schlägergewicht und Griffstärke anpassen

–      Ergonomie am Arbeitsplatz z.B. ergonomisch Mauspad mit Handgelenkauflage oder Vertikalmaus

–      Kälte oder auch Wärmetherapie je nach dem ob es sich um akute (Kälte) oder chronische Beschwerden (Wärme) handelt

–      Reizstrom, Ultraschall und Stoßwellen

–      Epikondylitisspange um den Muskelansatz am Ellenbogen zu entlasten

–      Medikamente mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkstoffen auch lokale Betäubungsmittel, die direkt an die betroffene Stelle gespritzt werden und vor Ort
ihre Wirkung entfalten.

VORSICHT: hier wird lediglich das Symptom gelindert, jedoch nicht die eigentliche Ursache des Problems behoben

–      Vorsichtige und sanfte Muskeldehnung

–      Akupunktur

–      Manuelle Therapie, Triggerpunktbehandlung, Training

 

Eigenbehandlung mit der Bodybone

Die Massage mit der Bodybone ist eine sehr effektive Behandlungsmöglichkeit.

Sie lindert die Muskelspannung, kann Triggerpunkte beseitigen, und somit gleichzeitig den Zug von den Sehnen nehmen.

1.)  Muskulatur entspannen/ Schmerzen lindern.

großflächig:

Platziere die Bodybone auf der Außenseite des Unterarms und drücke mit dem Arm die Bone gegen die Wand.

Rolle die schmerzhaften Punkte langsam und kontrolliert ab, in dem du leicht in die Knie gehst, maximal 15 mal

2.)  Muskulatur entspannen/ Schmerzen lindern

Nutze den Triggerpunktaufsatz. Der Triggerpunkt muss genau getroffen werden. Konzentriere dich dabei am besten auf die Stelle im Muskel, die am meisten schmerzt, und übe hierauf ca 20 sek. Druck aus,

VORSICHT: Der Schmerz sollte durch die Triggerpunktmassage nicht verstärkt werden. Der Schmerz sollte noch gut zu ertragen sein.

 

Für mich persönlich ist die Bodybone die perfekte Ergänzung für Training und Therapie, da der Patient sich selbst und unabhängig von Therapeut behandeln kann. Mit dem Ziel nachhaltig Schmerzen zu lindern und zu vermeiden.

 

Weitere Maßnahmen zum Vermeiden eines Tennisellenbogens

–      Bei körperlichen Arbeiten immer angemessenes Werkzeug nutzen (Bsp. Ergonomische Gartenschere usw……)

–      Das Arbeiten am Computer durch häufige Pausen unterbrechen, auf eine aufrechte Sitzhaltung achten und Knickhaltung der Hände vermeiden.Sowie ergonomisches Mauspad
mit Handgelenkauflage oder vertikal Maus nutzen

–      Bei akut auftretenden Schmerzen: Arm kühlen und schonen.

 

Steffi Stiefvater

Weitere Tipps für Training und Alltag:

@physio_p_concept