Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die richtige Sitzposition am Schreibtisch

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen stundenlang am Schreibtisch, konzentriert auf die Arbeit. Doch nach einiger Zeit bemerken Sie eine steife Schulter, einen schmerzenden Rücken oder sogar Kopfschmerzen. Kennen Sie das? Viele Menschen, die sitzenden Tätigkeiten nachgehen, haben mit körperlichen Problemen aufgrund einer schlechten Sitzhaltung zu kämpfen.

Die optimale Sitzposition am Schreibtisch spielt eine entscheidende Rolle für das körperliches Wohlbefinden und die Gesundheit. Es geht dabei nicht nur um eine bequeme Position, sondern vor allem um eine ergonomisch korrekte Ausrichtung deines Körpers, um Belastungen zu minimieren und die Körperhaltung zu verbessern. In diesem Blogartikel geben wir wertvolle Tipps für eine aufrechte Haltung am Arbeitsplatz.

Welche Auswirkungen hat eine schlechte Sitzposition?

Eine schlechte Sitzposition am Arbeitsplatz kann langfristig verschiedene negative Auswirkungen auf den Körper haben. Hier sind einige mögliche Folgen einer schlechten Sitzhaltung:

  • Rückenschmerzen: Eine schlechte Sitzposition kann zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken führen, insbesondere im unteren Rückenbereich. Durch eine falsche Haltung können die Wirbelsäule und die Bandscheiben überlastet werden.
  • Nacken- und Schulterbeschwerden: Eine nach vorne gebeugte Haltung oder das Anheben der Schultern kann zu Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich führen. Dies kann zu Kopfschmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen.
  • Verschlechterung der Körperhaltung: Eine schlechte Sitzhaltung kann langfristig zu einer Veränderung der natürlichen Körperhaltung führen. Dies kann dazu führen, dass sich die Muskeln und Bänder an die falsche Ausrichtung gewöhnen und es schwieriger wird, eine gute Körperhaltung aufrechtzuerhalten.
  • Beeinträchtigung der Durchblutung: Eine ungünstige Sitzposition kann die Durchblutung beeinträchtigen, insbesondere wenn die Beine nicht flach auf dem Boden stehen können oder die Oberschenkelarterie abgeklemmt wird. Dies kann zu Müdigkeit, Schwellungen und Taubheitsgefühl in den Beinen führen.
  • Beeinträchtigung der Atmung: Eine nach vorne gebeugte Haltung kann die Atmung beeinträchtigen, da sich die Lunge nicht vollständig ausdehnen kann. Dies kann zu flacherem Atmen und einer reduzierten Sauerstoffzufuhr führen, was wiederum die Konzentration und Produktivität beeinträchtigen kann.
  • Muskelverspannungen und -schwäche: Eine schlechte Sitzposition kann bestimmte Muskeln überlasten und andere Muskeln schwächen. Dies kann zu Ungleichgewichten führen, die zu muskulären Dysbalancen, Verspannungen und Muskelschwäche führen können.

Es ist wichtig, eine gesunde Sitzhaltung am Arbeitsplatz einzunehmen und regelmäßig Pausen einzulegen, um sich zu bewegen und zu dehnen. Dadurch können die negativen Auswirkungen einer schlechten Sitzhaltung reduziert und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert werden.

 

Worauf sollte man für die richtige Sitzposition am Schreibtisch achten?

Richtig am Schreibtisch sitzen ist entscheidend für eine gute Körperhaltung und zur Vermeidung von körperlichen Beschwerden. Hier sind einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:

  • Stuhlhöhe: Stellen Sie sicher, dass Ihr Stuhl so eingestellt ist, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen können. Die Knie sollten etwa im rechten Winkel gebeugt sein. Falls Ihr Stuhl nicht höhenverstellbar ist, können Sie gegebenenfalls eine Fußstütze verwenden.
  • Rückenlehne: Lehnen Sie sich leicht zurück und nutzen Sie die Rückenlehne für Unterstützung. Die Lordosenstütze (Lendenwirbelstütze) sollte sich in Höhe des unteren Rückens befinden, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten.
  • Sitzposition: Setzen Sie sich so weit hinten wie möglich auf den Stuhl und behalten Sie einen Abstand von etwa einer Handbreit zwischen Sitzvorderkante und Kniekehle. Dies ermöglicht eine gute Durchblutung und verhindert das Abklemmen der Oberschenkelarterie.
  • Armlehnen: Die Armlehnen des Stuhls sollten so eingestellt sein, dass Ihre Arme entspannt auf ihnen liegen können, ohne dass Schultern hochgezogen werden müssen. Dies fördert eine Entlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur.
  • Tischhöhe: Stellen Sie sicher, dass die Tischhöhe so eingestellt ist, dass Ihre Unterarme beim Tippen auf der Tastatur parallel zum Boden sind. Die Ellbogen sollten in einem Winkel von etwa 90 Grad gebeugt sein.
  • Bildschirmposition: Der Bildschirm sollte sich in Augenhöhe befinden, sodass Sie Ihren Kopf nicht nach oben oder unten neigen müssen. Die optimale Entfernung zum Bildschirm beträgt etwa eine Armlänge.

Es ist wichtig, dass Sie während des Arbeitens in dieser korrekten Sitzposition bleiben. Achten Sie auf Ihre Körperhaltung, vermeiden Sie ein Abrutschen in eine gekrümmte oder nach vorne gebeugte Position und nehmen Sie regelmäßige kurze Pausen, um sich zu strecken und zu bewegen. Denken Sie daran, dass Ergonomie und Bewegung gleichermaßen wichtig sind, um eine optimale Körperhaltung am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Welche Bedeutung haben Gewohnheiten und Prävention für eine richtige Sitzposition am Schreibtisch?

Gewohnheitsbildung und Prävention sind wichtige Faktoren bei der Verbesserung der Sitzhaltung am Arbeitsplatz. Durch bewusstes Verhalten und regelmäßige Selbstbeobachtung kann eine gesunde Körperhaltung langfristig gefördert werden.

Eine Möglichkeit, eine bessere Körperhaltung am Schreibtisch zur Gewohnheit werden zu lassen, besteht darin, sich selbst regelmäßig zu beobachten und Korrekturen vorzunehmen, wenn man merkt, dass man in eine schlechte Sitzposition gerät. Eine aufrechte Sitzhaltung sollte zur Selbstverständlichkeit werden, indem man sich bewusst immer wieder darauf konzentriert, wie man sitzt und gegebenenfalls korrigiert.

Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen, um den Körper zu entlasten und Verspannungen vorzubeugen. Eine kurze Pause alle 30 Minuten, bei der man aufsteht, sich dehnt oder ein paar Schritte geht, kann bereits dazu beitragen, den Körper zu entspannen und die Konzentration zu erhöhen.

Eine weitere Möglichkeit, einer schlechten Körperhaltung vorzubeugen, besteht darin, die Arbeitsumgebung entsprechend anzupassen. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, ergonomischer Tastatur und Maus sowie einem anpassbaren Bürostuhl kann dazu beitragen, dass eine aufrechte Sitzhaltung leichter beibehalten werden kann.

Letztlich geht es bei der Gewohnheitsbildung und Prävention um das Bewusstsein für eine gesunde Körperhaltung und die Integration von Bewegung und Entspannung in den Arbeitsalltag. Durch regelmäßige Selbstbeobachtung, gezielte Pausen und Anpassung der Arbeitsumgebung kann langfristig eine verbesserte Sitzhaltung erreicht werden.

Unsere TOGU Experten raten:

Ein wichtiger Tipp für gesundes Sitzen am Schreibtisch ist die regelmäßige Veränderung der Sitzposition. Vermeiden Sie es, längere Zeit in einer starren Position zu verharren. Stattdessen sollten Sie sich bewusst daran erinnern, Ihre Sitzhaltung regelmäßig zu ändern.

Eine Möglichkeit, dies umzusetzen, ist das sogenannte dynamische Sitzen. Dabei können Sie beispielsweise alle 30 Minuten die Sitzhaltung wechseln, indem Sie aufstehen, sich strecken oder ein paar Schritte gehen. Durch diese kurzen Bewegungseinheiten wird die Durchblutung angeregt, Verspannungen werden gelöst und die Wirbelsäule entlastet.

Dies TOGU Produkte könnten Sie interessieren:

Dynair® Ballkissen® Senso®

Powerball® Premium ABS®

Dynair® Keil Ballkissen® Comfort

Airgo® Aktiv Sitzkissen Comfort

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
  • TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    TOGU® offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
    Togu | 3. Februar 2025
    Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird Leipzig Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfestes – der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung mit rund 80.000 aktiven Sportlerinnen, 750.000 Besucherinnen und einem abwechslungsreichen Programm. TOGU® ist stolz, offizieller Ausrüster des Turnfestes 2025 zu sein! Wir freuen uns, sowohl als Aussteller auf der Messe als auch mit spannenden…
    Mehr lesen
  • Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Der neue Aero-Step® free – das luftige Trainingstool für Jung und Alt
    Togu | 25. September 2024
    Eine Produktweiterentwicklung von TOGU made in Prien am Chiemsee   Egal, welches Fitness-, Alters- oder Gesundheitslevel gegeben ist – der Aero-Step® von TOGU bietet für jedes Niveau das perfekte Trainingsgerät. Nun hat das bayerische Familienunternehmen eine Produkterweiterung in der Aero-Step® Familie auf den Markt gebracht: den Aero-Step® free. Dabei liegt der Hauptunterschied zu den anderen…
    Mehr lesen
  • Ruton – Qualität made in Germany
    Ruton – Qualität made in Germany
    Togu | 14. Juni 2024
    Ruton steht als Markenname für eine besondere, qualitativ hochwertige in Deutschland hergestellte PVC Materialmischung der Firma TOGU. Ruton ermöglicht es außergewöhnlich langlebige und sichere Sportgeräte zu gestalten. Geräte aus PVC sind im Alltag und insbesondere im Sport- und Spielbereich nicht mehr wegzudenken. Von Sitz- und Gymnastikbällen, über Balancegeräte bis hin zu Spielbällen bietet PVC einen…
    Mehr lesen
  • Willst du deine Konzentration bei der Arbeit steigern? Entdecke neue Möglichkeiten mit TOGU-Produkten!!
    Willst du deine Konzentration bei der Arbeit steigern? Entdecke neue Möglichkeiten mit TOGU-Produkten!!
    Togu | 8. Mai 2024
    In der heutigen schnelllebigen Welt ist es oft eine Herausforderung, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kannst du deine Produktivität und Konzentration steigern. Hier ein paar Tipps, wie du mit TOGU-Produkten deine Konzentration am Arbeitsplatz verbessern kannst: Bewegungspausen einlegen: Nutze den TOGU Actiball® Relax, um während deiner Pausen…
    Mehr lesen
  • Praktische Tools von TOGU für noch mehr Freude am Laufen
    Praktische Tools von TOGU für noch mehr Freude am Laufen
    Togu | 14. Februar 2024
    Vier Trainingsgeräte in einem: das TOGU Runner’s Senso® Motoric Workout Set Für alle, die gerne zum Wandern oder Laufen gehen, hat das bayerische Familienunternehmen TOGU® jetzt das ideale Trainings-Paket auf den Markt gebracht: das TOGU Runner’s Senso® Motoric Workout Set. Denn beim Laufen werden Gelenke und Muskulatur besonders belastet, was für Anfänger und Profis gleichermaßen…
    Mehr lesen
  • Worauf man beim gesunden Training achten muss
    Worauf man beim gesunden Training achten muss
    Togu | 22. Januar 2024
    Fitness und Gesundheit im Fokus mit TOGU   In unserer modernen Welt, in der Fitness und Gesundheit eine immer wichtigere Rolle spielen, ist es entscheidend, das Training mit Bedacht zu gestalten. Bei TOGU stehen nicht nur hochwertige Fitnessprodukte im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung von gesundem Training. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim…
    Mehr lesen
  • Übungen zum Entspannen und Stressabbau
    Übungen zum Entspannen und Stressabbau
    Togu | 22. Januar 2024
    Übungen zum Stressabbau und Entspannen mit TOGU   In einer Welt, die sich ständig zu drehen scheint und in der Stress allgegenwärtig ist, ist es von entscheidender Bedeutung, Momente der Entspannung zu finden, um sich von den Anforderungen des Alltags zu erholen. Bei TOGU verstehen wir, wie wichtig es ist, einen Ausgleich zu schaffen und…
    Mehr lesen
  • Warum Muskeltraining für Rollstuhlfahrer entscheidend ist
    Warum Muskeltraining für Rollstuhlfahrer entscheidend ist
    Togu | 4. Dezember 2023
    Jeder Rollstuhlfahrer weiß selbst, dass Muskeltraining essenziell ist, und mit TOGU machen wir dieses Ziel leicht erreichbar. Unsere speziell entwickelten Fitnessgeräte ermöglichen ein effektives Training, das nicht nur die Muskeln stärkt, sondern auch die Lebensqualität verbessert. Von Muskeltraining über Cardio bis hin zu Flexibilitätsübungen – entdecke eine Welt der Fitnessmöglichkeiten, die über die üblichen Grenzen…
    Mehr lesen
  • Tipps zur Förderung einer gesunden Sitzhaltung bei Kindern
    Tipps zur Förderung einer gesunden Sitzhaltung bei Kindern
    Togu | 4. Dezember 2023
    Eine gute Sitzhaltung ist von entscheidender Bedeutung für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Besonders in einer Welt, in der digitale Geräte einen festen Platz im Alltag einnehmen, ist es wichtig, frühzeitig auf die ergonomische Sitzhaltung bei Kindern zu achten. Hier sind einige praktische Tipps, um deine Sitzgewohnheiten zu fördern und deine Gesundheit…
    Mehr lesen
  • Perfekte Alternativen zum Outdoor-Training
    Perfekte Alternativen zum Outdoor-Training
    Togu | 7. November 2023
    Mit Jumper® berry und Brasil® berry fit durch die kalten Jahreszeiten Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – Sport im Freien zu machen ist da oftmals eine Überwindung. Doch den ganzen Winter ohne Sport auszukommen, ist auch keine Lösung. Das bayerische Familienunternehmen TOGU® hat zwei ideale Trainingspartner für die kalten Tage entwickelt: den Jumper®…
    Mehr lesen
  • Neuromuskuläres Training zur Verbesserung deines Gleichgewichts
    Neuromuskuläres Training zur Verbesserung deines Gleichgewichts
    Togu | 6. November 2023
    Deine motorischen Fähigkeiten beeinflussen maßgeblich, wie du dich im Alltag bewegst und agierst. Egal, ob du auf unebenem Gelände gehst, auf einem Bein balancierst oder präzise Aufgaben ausführst – dein Gleichgewichtssinn und deine Feinmotorik spielen eine entscheidende Rolle. Um diese Fähigkeiten zu fördern und zu stärken, ist das neuromuskuläre Training von unschätzbarem Wert. Das neuromuskuläre…
    Mehr lesen
  • Kräftige tiefe Rückenmuskeln: Wissenswertes zum Training der Tiefenmuskulatur
    Kräftige tiefe Rückenmuskeln: Wissenswertes zum Training der Tiefenmuskulatur
    Togu | 6. November 2023
    Unser Rücken trägt eine enorme Verantwortung für unsere Beweglichkeit und unser allgemeines Wohlbefinden. Eine stabile Wirbelsäule und gesunde Rücken- und Rumpfmuskeln sind wichtig für ein schmerzfreies und leistungsfähiges Leben. In diesem Artikel werden wir in die Welt des Tiefenmuskeltrainings eintauchen und verstehen, warum die Pflege und Stärkung dieser Muskeln so bedeutend ist. Die Bedeutung einer…
    Mehr lesen